Transportfahrzeug mit Palfinger Ladekran

LKW-Ladekrane und Transportfahrzeuge

LKW Volvo mit Palfinger Ladekran

  • 4-Achser LKW mit Allradantrieb und Palfinger Ladekran PK 92002 mit einer Auslegerlänge bis 32,9 m
  • Mit Flyjip und 3,5 Tonnen Seilwinde
  • Ladefläche 4,50 Meter lang und 2,45 Meter breit mit 3 Tonnen Nutzlast
  • Transport und versetzen von verschiedensten Materialien und Geräten
  • Sondertransporte mit Überhöhe oder Überbreite mit Ausnahmegenehmigung
  • Kombinierbar mit 2-Achs Anhänger (siehe weiter unten)
  • Kombinierbar mit 3-Achs Semi-Tieflader (siehe weiter unten)

Einsatzgebiet: Spezialbereich: Tätigkeiten im Innenbereich von Hallen, Kranbahnmontage, Einbringen von Material und Geräten durch Öffnungen in das Gebäude, Solaranlagenbau, leichte Stahlbaumontage, Landschafts- und Gartenbau im Nahbereich. Maschinen-Be- und -Entladungen.

Volvo LKW mit Palfinger Ladekran

LKW MAN mit Palfinger Ladekran

MAN LKW mit Palfinger PK 92002
  • 4-Achser LKW mit Allradantrieb und Palfinger Ladekran PK 92002 mit einer Auslegerlänge bis 32,9 m
  • Mit Flyjip und 3,5 Tonnen Seilwinde
  • Ladefläche 5,00 Meter lang und 2,45 Meter breit mit 5 Tonnen Nutzlast
  • Transport und versetzen von verschiedensten Materialien und Geräten
  • Sondertransporte mit Überhöhe oder Überbreite mit Ausnahmegenehmigung
  • Kombinierbar mit 2-Achs Anhänger (siehe weiter unten)

Einsatzgebiet: Spezialbereich: Tätigkeiten im Innenbereich von Hallen, Kranbahnmontage, Einbringen von Material und Geräten durch Öffnungen in das Gebäude, Solaranlagenbau, leichte Stahlbaumontage, Landschafts- und Gartenbau im Nahbereich. Maschinen-Be- und -Entladungen, z.B. bis 4 t bei 10 m Ausladung.

LKW mit Palfinger Ladekran

Palfinger Kranlastwagen mit Sattelzug
  • 3-Achser LKW mit Allradantrieb und Palfinger Ladekran PK 52000 mit einer Auslegerlänge bis 19 m
  • Transport und versetzen von verschiedensten Materialien und Geräten
  • Nutzlast bis 7 t auf einer Pritsche mit den Abmessungen 4,0 x 2,35 m (LxB)
  • Maximale Höhe der Zuladung 2,4 m (Gesamthöhe 4,0 m)
  • Sondertransporte mit Überhöhe oder Überbreite mit Ausnahmegenehmigung
  • Kombinierbar mit Schwanenhals-Tieflader

Einsatzgebiet: Spezialbereich: Tätigkeiten im Innenbereich von Hallen, Kranbahnmontage, Einbringen von Material und Geräten durch Öffnungen in das Gebäude, Solaranlagenbau, leichte Stahlbaumontage, Landschafts- und Gartenbau im Nahbereich. Maschinen-Be- und -Entladungen, z.B. bis 4 t bei 10 m Ausladung.

LKW Scania mit 4-Achs-Plattform

LKW Scania mit 4-Achs-Plattform
  • Transport von verschiedenen Materialien und Geräten
  • Nutzlast 23,4 t bei unteilbarer Ladung
  • Nutzlast 21,0 t bei teilbarer Ladung
  • Maximale Höhe der Zuladung 2,44 m (Gesamthöhe 4,0 m) max. Breite 3,00 m
  • Transporte mit Einzelfahrgenehmigung auf Anfrage

LKW MAN mit 4-Achs-Plattform

  • Transport von verschiedenen Materialien und Geräten
  • Nutzlast 23 t bei unteilbarer Ladung
  • Nutzlast 21 t bei teilbarer Ladung
  • Maximale Höhe der Zuladung 2,40 m (Gesamthöhe 4,0 m) max. Breite 3,00 m
  • Transporte mit Einzelfahrgenehmigung auf Anfrage bis zu einer Nutzlast von 41 t
MAN DV 580

LKW MAN mit 3-Achs-Plattform

MAN RT-DV 580
  • Transport von verschiedenen Materialien und Geräten
  • Nutzlast 24 t bei unteilbarer und teilbarer Ladung
  • Maximale Höhe der Zuladung 2,46 m (Gesamthöhe 4,0 m) max. Breite 3,00 m
  • Transporte mit Einzelfahrgenehmigung auf Anfrage bis zu einer Nutzlast von 41 t

LKW / Abroller

Abroller
  • 3-Achser LKW mit Lenk/Liftachse und Abrollvorrichtung
  • Abrollaufbau ebenes Platon mit einer Ladefläche von 6,4 x 2,5 m (LxB)
  • Maximale Höhe der Zuladung 2,45 m (Gesamthöhe 4,0 m)
  • Sondertransporte mit Überhöhe oder Überbreite mit Ausnahmegenehmigung
  • Oder Schüttmulde mit den Abmessungen 6,4 x 2,45 x 0,55 m (LxBxH), 3-Seiten öffenbar
  • Nutzlast bis 12 t

Einsatzgebiet: Transport von verschiedensten Schüttgütern, Baugeräten, Bagger, Maschinen, Beton Fertigteile, Container.

14 Tonnen 2-Achs Anhänger mit Liftachse

Transportanhänger
  • 2-Achs Anhänger mit Liftachse und spezieller  absenkbarer Auffahrrampe
  • Problemloses Auffahren mit z.B. Stapler, Radler etc. möglich
  • Nutzlast bis 14 t
  • Ladefläche 6,4 x 2,4 m (LxB), Bordwände öffenbar
  • Maximale Höhe der Zuladung 3,10 m (Gesamthöhe 4,0 m)
  • Sondertransporte mit Überhöhe oder Überbreite mit Ausnahmegenehmigung
  • Containerverriegelungen für den Transport eines 20-Fuß-Containers

Einsatzgebiet: Transport von verschiedenen Baugeräten, Bagger, Stapler sowie Maschinen, Beton-Fertigteile, Container, Baustellenmaterial, Absperrmaterial, Stahlteile und sonstige sperrige Güter.

LKW offene Pritsche

Ateco Lastwagen
  • 2-Achser LKW 7,5 t mit offener Pritsche
  • Ladefläche 6,0 x 2,45 m (LxB), Bordwände öffenbar
  • Nutzlast 3 t
  • Maximale Höhe der Zuladung 2,92 m (Gesamthöhe 4,0 m)

Einsatzgebiet: Transport von verschiedenen Baukleingeräten, Maschinen, Werkzeugcontainer, Baustellenmaterial, Absperrmaterial, Stahlteilen und sonstigen sperrigen Gütern.

Allgemeines zu unseren Leistungen

Für die Disposition der Autokräne ist eine rechtzeitige Anfrage nötig, damit wir falls erforderlich, eine Fahrgenehmigung bei den entsprechenden Städten und Gemeinden beantragen können. Dies kann, je nach Strecke bis zu 7-Tage Vorlaufzeit erforderlich machen. Bitte berücksichtigen Sie diese Vorlaufzeit bei der Planung Ihrer Projekte.

  • Alle Fahrzeuge sind mit Funkgeräten ausgestattet, damit auch gearbeitet werden kann, wenn kein direkter Sichtkontakt zwischen Kranfahrer und Einweiser besteht.
  • Des Weiteren haben die Kranfahrzeuge Ketten/Hebelzüge standardmäßig mit auf dem Kran.
  • Diese Ketten/Hebelzüge werden hauptsächlich verwendet um ungleichmäßig Schwere Lasten ins Lot zu bringen und diese gerade anzuhängen.
  • Zum Beispiel bei gewendelten Beton Fertigtreppen.
  • Wie Sie auf der Kranübersicht erkennen können sind 6 Stück der Kranfahrzeuge (40t, 60t, 80t, 100t, 120t und 140t) mit einer Funkfernsteuerung ausgerüstet.
  • Dies bedeutet, dass der Kranbetrieb über den Oberwagen dieser Fahrzeuge voll funkfernsteuerbar ist und vom Kranfahrer von außerhalb der Krankabine bedient werden kann.
  • Vorteil an der Technik, dass der Kranfahrer immer Sichtkontakt zu seiner am Haken hängenden Last hat und diese punktgenau auf den vorgesehenen  Absetzpunkt absetzen kann.
  • Es ist keine Einweisung über Funk durch Personal vor Ort erforderlich.